Das zentral gelegene Quartier- und Jugendzentrum Gleis 1B wurde vor fünfundzwanzig Jahren als Briefverteilzentrum für die Post erstellt. Heute gehört das Gleis 1B der reformierten Kirche Oberwinterthur und ist der Standort der Kinder- und Jugendarbeit Gleis 1B.
In den Räumen des Zentrums Gleis 1B finden Angebote für Kinder und Jugendliche, Vereinsanlässe, Chorproben, Deutschkurse für Flüchtlinge, Familienfeste, Partys und private Veranstaltungen statt. Während dem Umbau des reformierten Kirchgemeindehauses Oberwinterthur treffen sich viele kirchliche Gruppen im Gleis 1B.
Für den Betrieb und Unterhalt des Zentrums ist das Team Jugendarbeit der reformierten Kirche Oberwinterthur zuständig. Im Jahr 2022 wurden rund 1'000 Raumbelegungen im Zentrum Gleis 1B betreut.
Du bist zwischen 13 und 17 Jahre alt und besuchst die Oberstufe oder das zehnte Schuljahr? Das Gleis 1B sucht motivierte und zuverlässige Jugendliche für Arbeiten in Haus und Garten. Du reinigst unsere Küche, jätest den Garten oder reparierst unser Mobiliar. Du bekommst dafür einen Stundenlohn zwischen 13 und 15 Franken pro Stunde und eine sorgfältige Einführung in deine Arbeit. Interessiert? Melde dich bei unserem Team!
Wir vermieten unsere Räume auch für private Anlässe. Die Räume im Gleis 1B eignen sich für Familienfeste, Kurse, Vereinsveranstaltungen, Firmenevents, Klassenfeste und Geburtstagspartys. Gerne informieren wir Sie/dich über freie Termine, Kosten und Mietbedingungen.
Das Gleis 1B besitzt eine Feldküche (PKW-Anhänger). Wir vermieten die mit Gas betriebene mobile Küche auch für private Veranstaltungen, Firmenevents oder Vereinsanlässe.
Flyer Feldküche (Stand: Juli 2019)
Zentrum Gleis 1B
Treffraum
145 m2
Halle (ungeheizt)
165 m2
Foyer
30 m2
Mehrzweckraum
85 m2
Schul- und Sitzungszimmer
60 m2
Mobile Feldküche
Das Jugendzentrum Gleis 1B befindet sich direkt am Bahnhof Oberwinterthur (Hegifeldstrasse 1b, 8404 Winterthur).
Standort auf map.search.ch anzeigen
Peter Marti, Jugendarbeiter
Hegifeldstrasse 1B, 8404 Winterthur
052 242 71 30
peter.marti@reformiert-winterthur.ch
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 18.02.2023
© 1998-2023 jugendarbeit.ch