START 9 - Informationsabend
Bild: Felix Gietenbruch
Du besuchst ab August 2025 das neunte Schuljahr? Dann laden wir dich herzlich zum Informationsabend START 9 ins Jugendzentrum Gleis 1B ein. Wir informieren dich über den katholischen Unterricht in der dritten Oberstufe, das Konfirmandenjahr und über das Jugendprogramm U-Boot 9+. Wenn du reformiert bist, bringst du an diesem Abend deine Anmeldung zum Konfjahr mit.
Donnerstag 26. Juni 2025. 18:00-19:30 Uhr. Jugendzentrum Gleis 1B.
Kontakt:
Felix Gietenbruch, Pfarrer
052 243 30 35
felix.gietenbruch@reformiert-winterthur.ch
Stefan Heinichen, Jugendarbeiter
052 245 03 74
stefan.heinichen@kath-winterthur.ch
Domino Mittagstisch im Gleis 1B
Bild: DALL-E 3 (AI)
Am Domino Mittagstisch für die 4.-6. Klasse kannst du jeden Donnerstag deine Mittagspause verbringen, ein feines Essen geniessen und mit anderen Schüler:innen spielen, plaudern oder Hausaufgaben machen.
JuKi-GameNight vol.5
Template: Freepik
Bereits zum fünften Mal lädt die reformierte Jugendarbeit Winterthur (RJW) Schüler:innen der 5.-7. Klasse zur GameNight in den sommerlich-lauschigen Pfarrhausgarten der Stadtkirche Winterthur ein. Nach einem Jugendgottesdienst in der Stadtkirche gibt es Spiel und Spass mit Roulette, Poker, Werwölfe, Twister, Ligretto, NintendoSwitch, Playstation, Tischtennis usw. Ein HotDog und Getränke werden dir kostenlos offeriert.
Die JuKi-GameNight findet bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einfach vorbeikommen! Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Fr 13.06.2025. 17:30-21:30 Uhr. Stadtkirche Winterthur.
Kontakt:
Peter Marti, Jugendarbeiter
052 243 08 70
peter.marti@jugendarbeit.ch
Winti-Camp: Jugendlager 2025
Bild: Winti-Camp
Im Winti-Camp sind noch Plätze frei. Möchtest du in den Herbstferien gemeinsam mit anderen Jugendlichen eine Ferienwoche in der Toskana verbringen? Dann melde dich bis Ende Mai für das Winti-Camp an.
Das Winti-Camp ist ein gemeinsames Projekt der reformierten Kirchgemeinden Mattenbach, Stadt, Veltheim, Seen und Oberwinterthur.
3. bis 11. Oktober 2025. Anmeldeschluss: 31.05.2025.
Kontakt:
Barbara Amon, Pfarrerin
052 242 10 77, 079 361 57 95
barbara.amon@reformiert-winterthur.ch
Resultate des Modellprojektes 2022-2024
Gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit Winterthur beteiligte sich das Jugendzentrum Gleis 1B in den letzten drei Jahren am Bundesmodellprojekt Oberwinterthur (KJFG Art.11). Das Projekt untersuchte die seismografische Wirkung von Offener Jugendarbeit für Städte und Gemeinden. Eine Publikation der Stadt Winterthur stellt die wichtigsten Erkenntnisse des Projektes vor.
Verein ju win
Seit Juni 2024 ist das Jugendzentrum Gleis 1B über die reformierte Kirchgemeinde Oberwinterthur Mitglied im Verein ju win. Einerseits ist ju win der neue Dachverband für die privaten und kirchlichen Trägerschaften von OJA-Quartierangeboten. Zugleich führt ju win seit dem 1. Januar 2025 als Trägerschaft die gesamtstädtischen Angebote Jugendhaus, Mobile Jugendarbeit (Mojawi), Jugendinfo und Community Arts.
Naturschutz praktisch!
Bild: Gleis 1B (pm)
Fünf Jugendliche der dritten Oberstufe haben im Rahmen des Projektes «Naturschutz praktisch!» auf dem Jugendtreffareal ein Wildbienen-Hotel und einen Lebensraum für Eidechsen gebaut. Herzlichen Dank an Cyril, Lorna, Luana, Livio und Patrick!
Jugendtreff am Freitag: Vorübergehend geschlossen!
Der öffentliche Freitagabend-Jugendtreff im Gleis 1B ist zur Zeit geschlossen. Grund dafür sind unbesetzte Stellen im Jugendarbeitsteam.
Du möchtest dich trotzdem mit deinen Kolleg:innen im Gleis 1B treffen? Kein Problem! Auf Voranmeldung kannst du am Freitagabend den Treff mit einer kleinen Gruppe (max. 10 Personen) belegen. Du kannst den Jugendtreffraum nutzen, etwas kochen, Musik hören und mit deinen Kolleg:innen einen guten Abend verbringen.
Interessiert? Melde dich bei unserem Team! Franziska und Peter sind am Mittwochnachmittag von 14-17 Uhr im Gleis 1B erreichbar.
Letzte Bearbeitung dieser Seite: 11.06.2025
© 1998-2025 jugendarbeit.ch